Offiziell wird er am 8. Februar eröffnet. Wir waren aber schon da und haben das Ereignis wie im letzten Jahr dokumentiert. Gewissenhaft und methodisch, haben wir uns Klasse für Klasse durch die vier Ebenen der Düsseldorfer Kunstakademie gearbeitet und die Produktion der Kunstaspiranten fest gehalten. Dass es trotz unserer Vorliebe für die Systematik nicht alle studentische Arbeiten auf dieser Seite geschafft haben, dürfte nicht überraschen – das Material ist so zahlreich, dass wir eine kleine Auswahl treffen mussten. Diese richtet sich übrigens nicht nach sachlich-qualitativen Kriterien sondern nach Bock drauf/kein Bock drauf. Dieses Jahr erhöhen wir jedenfalls den Takt, schießen mehr Bilder denn je und fügen sogar die Namen der Urheber dazu. Wer seine Arbeit (oder die eines Kollegen/Freundes) erkennt und dabei feststellt, dass der Name fehlt, kann sich bei uns melden und die Lücke füllen. Zu gewinnen ist ein ermäßigter Eintritt ins Fantasialand (gilt nur für Kinder unter 12 Jahren und nur bis zum 15. Februar).
Die Reihe beginnt heute mit Aufnahmen von Emmanuel Mir, exzellenter Redakteur aber mittelmäßiger Fotograf, und geht in den nächsten Tagen weiter.
KLASSE RITA MCBRIDE
KLASSE ANDREAS SCHULZE




KLASSE ANDREAS GURSKY








KLASSE KATHARINA GROSSE
KLASSE GEORG HEROLD




KLASSE TOMMA ABTS

KLASSE MARCEL ODENBACH





KLASSE HERBERT BRANDL





KLASSE MARTIN GOSTNER
















KLASSE HUBERT KIECOL
KLASSE RICHARD DEACON
KLASSE THOMAS GRÜNFELD










KLASSE KATHARINA FRITSCH
KLASSE JOHANNES SCHÜTZ (BÜHNENBILD)
KLASSE TONY CRAGG






KLASSE DIDIER VERMEIREN
KLASSE EBERHARD HAVEKOST








KLASSE RICHARD DEACON


