Ein Fotobeitrag von Stefanie Ippendorf (Berlin)
Für >A Retrospective of Tomorrow’s Artists< haben sich die beiden Kuratorinnen Karin Anzivino und Ferial Karrasch buchstäblich auf Spurensuche begeben. Mit dem Thema „Spur“ im Gepäck, haben sie die Gerrit Rietveld Academie Amsterdam, die Kunsthochschule Weißensee, die Akademie der Künste Berlin, die Akademie für Bildende Künste Karlsruhe und die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe nach jungen Talenten durchforstet und haben Kunststudenten gebeten, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Wohlwissenderweise, dass eine Retrospektive mit gerade am Beginn ihres künstlerischen Schaffens stehenden Künstlern zunächst paradox erscheinen mag, haben Anzivino und Karrasch sich für die Arbeiten von Maximilian Arnold, Claire Bamplekou, Anja Braun, Jan Erbelding, Annika Kappner, Johanna Kotlaris, Susanne Lanckowsky, EunHee Lee, Sarah Martín, Pedro Matias, Wataru Murakami, Kris Olbricht, Lisa Peters, Hanna Schaich und Claudia de la Torre entschieden und eine abwechslungsreiche Schau zusammengetragen, die nicht nur einen Blick auf die Kunst von morgen verspricht, sondern auch die vielseitigen Bedeutungsebenen des Begriffs „Spur“ analysiert.








![hannah_schaich_166mal1-[schleifpapier]-2011](http://www.perisphere.de/wp-content/uploads/2012/07/hannah_schaich_166mal1-schleifpapier-2011-e1341937833170.jpg)




A Retrospective of Tomorrow’s Artists 23. 6. 2012 – 2. 7. 2012 Schillerpalais e.V. Lageplan_Schillerpalais Kunst- und Aktionsraum Schillerpromenade 4 12049 Berlin
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00 h Telefon: 030 / 62 72 46 -70 / -73 info {ad} schillerpalais de www.schillerpalais.de