Digital Soirée präsentiert Stefan Riebel myspam

Am Freitag den 5. Juli setzen wir unsere Reihe Digital-Soirée fort. Dieses Mal ist der umtriebige Stefan Riebel unser Gast. Er ist Gründer und Organisator von derzeit fünf Projekt- und Ausstellungsräumen in Berlin und Leipzig. Seine Projekträume tragen Namen wie Büro für bestimmte Dinge, Abteilung für alles Andere, Zentrale, Niederlassung Berlin und Zuständige Behörde. Alle Projekte zusammen sind Bestandteil des Instituts für alles Mögliche welches laut Webseite „Berlin’s Most Institute Of the World!“ ist.

Zu uns kommt Riebel aber nicht als Kurator, Institutsleiter oder Chef der Zentrale, sondern als Künstler und Sammler. Seit Mai 2012 sammelt er eine Auswahl der zahlreichen Spam-Mails, die ihn täglich erreichen. Jeden Tag wählt er eine Mail aus und archiviert diese in seinem Blog unter http://myspam.stefanriebel.de/.

Am Abend des 5. Juli werden wir ausgewählte Stücke dieser Sammlung ausdrucken um sie dann per Post an Freunde, Familie und Bekannte zu versenden. Rechner, Drucker, Papier und Briefmarken stehen bereit, Ihr braucht lediglich eine gute Postadresse zur Hand. Und weil manche Texte so schön sind, werden wir die Briefe noch einmal verlesen bevor wir sie zur Post bringen.

Für die Sammler unter Euch wird es auch diesmal wieder eine exklusive Edition geben. Stefan Riebel hat auf Basis des myspam-Projekts speziell für diesen Abend ein Multiple entwickelt, welches Ihr vor Ort erwerben könnt.

Bilder von der letzten Veranstatltung gibt es hier http://www.perisphere.de/ausstellung/digital-soiree-books-and-blankets-1-bilder-vom-abend

http://mrgn.de/digital-soiree
Freitag, 05. Juli 2013
19.00 Uhr
Kirchfeldstraße 112, Düsseldorf

http://stefanriebel.de
http://myspam.stefanriebel.de/
http://www.i-a-m.tk/

Mit Champagner und Gummiknüppel auf der Art Basel

«Die Basler Messe verhält sich genau so, wie ihr Neubau aussieht: wie ein ziemlich grosses Arschloch.» schreibt die WOZ. Und wer in den letzten Tagen im asozialen Netzwerk seiner Wahl unterwegs war, weiss eventuell auch worum es geht.
Die Art Basel hat Kannte gezeigt und getan was einige Leute mit zu viel Einfluss und Geld derzeit länderübegreifend für opportun halten, wenn diese sich in ihrem Tun gestört fühlen. Man hat also eine eher harmlose Intervention auf dem Messevorplatz der Art Basel ganz zeitgemäß mit Hilfe der Polizei, unter Einsatz von Gummiknüppel, Tränengas und Gummigeschossen beenden lassen.
Eine solche Aktion ist für die internationale Kunstmesse der Superreichen zwar irgendwie konsequent und ehrlich, kommt aber – wie man sich denken kann – auf Facebook, Youtube und Twitter gar nicht so gut an. Schnell ist das Urteil über dieses Vorgehen gefällt: Die Art Basel ist ein Arschloch!
Für unseren Geschmack fällt das Urteil allerdings dann doch etwas zu schnell. Nicht, dass wir es in irgendeiner Weise gut heißen würden, wenn Leute mit Tränengas oder Gummiknüppeln traktiert werden. Aber – und das muss man an dieser Stelle auch mal fest gehalten werden – die Art Basel hat hier durchaus etwas aufs Spiel gesetzt, um ihren Beitrag zu einem veritablen Kunstskandal zu leisten.

Keine Frage, auch wir haben überhaupt keine Lust auf solchen spaßbefreiten Partybesuch, allerdings feiern wir unsere Parties auch nicht auf Kunstmessen (es sei denn vielleicht, man lädt uns höflich ein und rollte den roten Teppich aus) und auf eben diesen den Anarchopunk zu spielen interessiert uns ebenfalls nicht.
Denn eines sollten wir doch bitte nicht vergessen. Eine Systemkritik die sich, wie hier geschehen, von vorne herein in den internationalen Kunstzirkus einreiht, nimmt dabei bewusst oder unbewusst eine ganz bestimmte Rolle ein. Es ist die Rolle des modernen Hofnarren, mal lustig, mal unverschämt, mal unterhaltsam, aber immer harmlos. Es ist einfach so, kritische Kunst, die sich als solche positionieren will, kann man – von ganz wenigen Ausnahmen einmal abgesehen – eigentlich komplett in die Tonne treten.  Dirk Schümer fragt deshalb in seinem FAZ-Artikel zur Venedig-Biennale im übrigen auch völlig zu recht „Warum eigentlich kann sich die Gegenwartskunst immer noch als widerständiges Medium der Welterklärung und -verbesserung feiern, wenn kein anderes soziales Ereignis einen solchen Aufgalopp von Superreichen und Nobelmarken, mehr gierige Halbwelt und einverständige Mediengaffer anzieht als diese globale Kunstmesse im Lagunenbrackwasser?

Schwierig wird es zu dem oft, wenn Künstler dazu tendieren die höchst ambivalenten Wechselwirkungen zwischen Kunst, Kapital und Macht, und damit natürlich auch die eigenen Verstrickungen darin zu ignorieren, um aus einer vermeintlich moralisch überlegenen Position heraus kritische Arbeiten zu verfertigen. Eine solche Position suchen zum Beispiel Isabella Fürnkäs, Henning Fehr und Philipp Rühr in ihrem aktuellen Projekt mit dem etwas brachialen Titel »KÖRPER UND KNOCHEN« im Düsseldorfer Studio for artistic research. Selbstbewusst nimmt man auch dort Stellung zu den Geschehnissen in Basel und bezieht politisch korrekt Position.

Das ökonomische Diktat wird unaufhaltsam vorangetrieben, es vereinnahmt, zerschlägt und schreitet voran. Nicht ökonomisch zu verortende Strukturen werden mit den Knüppeln der Effizienzkriterien für Leistungsbilanzen standardisiert. Das Freihandelsabkommen „Transatlantic Trade and Investment Partnership“ (TTIP) zwischen der EU und Amerika deklariert Kultur zur Ware, für die im Handel die selben Regeln gelten wie für jedes andere ökonomische Gut. Wer nicht im Sinne der Ökonomisierung durch Einkaufszentren marschiert sondern durch Frei- und Grünflächen spaziert, wird vernebelt und hinweggespült. Wenn die Favela zum Café geworden ist gibt es kein Zurück mehr. Was sich nebenan entwickelt wird niedergeschlagen. Die Schnittstelle zur Ökonomie verschwindet, alles wird zur Ökonomie.

Alles ist Ökonmie? Kultur als Ware?! Hm,… da war doch mal was?

Wie gesagt, ein schwieriges Feld, die Systemkritik in der Kunst. Und das Kapital ist ein widerspenstiges Biest.

Aber liebe Freunde, es geht selbstverständlich nicht darum, Künstlern das Recht zur Systemkritik abzusprechen. Hier geht es um den Kontext, in dem das geschieht und die Rolle, die man dabei als Mensch einnimmt.
Man kann nun einmal nicht ein ganzes Jahrhundert lang bis in den heutigen Tage hinein totale Autonomie für Künstler und Kunst einfordern, im nächsten Moment aber mit der gleichen Stimme politisch mitreden wollen. Entweder das Eine, oder das Andere, Beides gleichzeitig geht nicht. Man muss sich da im Moment des eigenen Wirkens schon entscheiden.
Kunst ist, neben vielem anderen, nun mal der Ort, den wir den Abgründen, den Paradoxien und den Widersprüchen zugestehen, hier ist der Raum für die schwierigsten Diskurse mit unklaren Fronten. Es ist der Platz für die Themen zu denen es noch keine Antworten, meistens noch nicht einmal adäquate Fragen oder gar eine rechte Kritik gibt. Kunst ist damit der soziale Ort des Undefinierten und Unbekannten, an dem die Dinge und ihr Probleme erst noch formuliert werden dürfen und müssen – und braucht gerade deshalb absolute Kunstfreiheit.

Doch – und damit kommen wir zurück auf den Messevorplatz in Basel – weder die eine noch die andere dort als diffuse Kritik inszenierte Favela braucht diesen Freiraum. Zugegeben, die Favelaarchitektur von Tadashi Kawamata als urbanes Cafe und Champagnerbar für den gelangweilten, globalen Geldadel zu inszenieren ist nicht Provokation sondern verdesignter Kitsch. Diese dann auch noch als Diskurs über den Stadtraum anzusetzen, wie durch die Art Basel geschehen, in der Tat ein müder Kalauer für ein paar Wenige mit viel zu viel Tagesfreizeit.

http://richkidsofinstagram.tumblr.com/

Diesen Kalauer aber um einen Weiteren in Form einiger selbst gezimmerter und schlecht gemachter Bretterbuden zu ergänzen, um dort dann andere Musik zu hören und Bier statt Latte Macchiato zu trinken, ist eben auch nicht sonderlich originell. Und wie es mit müden Witzen eben so ist, leider addieren sich zwei Schlechte nicht zu einem Guten.

Der entscheidende Punkt ist aber hier nicht der Grade der Originalität, sondern dass die Kritik, die in der Party-Intervention wage artikuliert wurde, bereits weltweit laut und deutlich auf den Straßen und Plätzen formuliert wird – mit allen dazu gehörigen oftmals unangenehmen Konsequenzen für die Beteiligten. Diese Systemkritik benötigt den Kontext der Kunstfreiheit, und damit den Vorplatz der Art Basel oder eines anderen Kunstraumes nicht mehr.
Orte für Engagement und Kritik gibt es hinreichend, man muss dafür nicht auf dem Vorplatz der Artbasel rumhängen, Bier trinken um sich damit bewusst oder unbewusst zum Hampelmann eines zuweilen recht grenzdebilen Kunstsystems zu machen. Wer Eier hat der macht so etwas auf der Demo seiner Wahl und lässt sich dort intim, anonym und ganz privat seine Ration Pfefferspray verpassen, während einem hilfsbereite Staatsdiener die Arme auf den Rücken drehen.

Die Art Basel braucht es dafür wie gesagt nicht. Auf dem Vorplatz in Basel wurden vielmehr hart erfochtene Freiheiten der Kunst fürs ‚Party-machen‘ ausgenutzt, und unter dem Deckmantel einer Pseudokritik für die eigene Wertschöpfung innerhalb der Aufmerksamkeitsökonomie verbraten. Es wäre naiv zu glauben, dass die medial geschulten Aktivisten vor Ort nicht mit den diskursiven Prozessen dieser Ökonomie, welche engstens mit dem Kunstystem verzahnt sind, vertraut wären. Natürlich weiss man, dass eine Provokation an dieser Stelle mit erhöhter Aufmerksamkeit, Clicks und Likes belohnt wird und sich langfristig durchaus gut in der eigenen Vitae macht, die Karriere also auch befördern kann.

Die Messe in Basel hingegen hat einen ganz anderen Einsatz ins Spiel gebracht. Man war dort, wenn zu Anfang auch etwas verunsichert, dann aber später doch um so konsequenter bereit, volles Risiko einzugehen und das mühsam aufgebaute, wertvolle Image der Marke zu riskieren, um so aus einer müde dahin plätschernden Partyintervention, einen veritablen Kunstskandal zu machen.

Die kritischen Kunstaktionisten in Basel werden sich irgendwann einmal bei der Messe für diesen Einsatz und das Engagement bedanken.

Gasthof Worringer Platz

von Emmanuel Mir (Düsseldorf)

 

Es ist nicht zu fassen. Sogar die Rheinische Post Online, die sich bisher eher durch ihre allmontaglichen Tatort-Rezensionen und stündlichen Neumeldungen zur Lage von Borussia Mönchengladbach als durch differenzierte Berichterstattung auszeichnet, schreibt einen rehabilitierenden Artikel über den Worringer Platz. Der beliebteste Schandfleck der Düsseldorfer besäße, so das Organ der CDU, „mehr von Paris, London oder Berlin als es der Kö-Bogen je haben kann… Der Worringer Platz kommt ohne diese in Düsseldorf oft zu besichtigende Melange aus Traditionalismus, Kleinbürgertum und Geld daher; es ist das Leben einer modernen Großstadt, das auf diesem Platz eine Bühne bekommt. In allen Facetten“. Ein starker Tobak! Herr Thissen, Sie totesmutiger Journalist der RPO, ich zünde heute noch eine Kerze für den Erhalt ihres Jobs an!

Wir haben bereits an dieser Stelle oft genug auf die Bedeutung des Worringer Platzes für die lokale Kunstszene aufmerksam gemacht. Diese Bedeutung hat sich zuletzt ein Mal mehr manifestiert. Am vergangegen Samstag fand die Eröffnung des Projektes Gasthof statt – und damit wurde der Beginn einer neuen Ära für das Glashaus eingeläutet. Zur Erinnerung: Das Glashaus ist jener transparenter Kasten am Worringer Platz, der vor vielen Jahren von Oliver Gather, Anne Mommertz und Ursula Ströbele installiert wurde und seitdem eine sehr abwechslunsgreiche Geschichte aufweist. Zunächst als Versuch initiiert, auf die soziale und urbanistische Brisanz des Ortes mit künstlerischen Mitteln einzugehen, hat sich in den letzten Jahren das Konzept immer mehr von diesem ortsspezifischen Ansatz entfernt und drohte, in die Bedeutungslosigkeit abzudriften.

Tilo Schölpen – Mitglied der weltAusstellung

Mit einem ganz neuen Konzept, neuer Energie und einer gesteigerten Sensibilität für die genuine Probleme und die Chancen des Platzes, haben Oliver Gather und Andrea Knobloch das Glashaus übernommen und machen dort Programm. Ihre Herangehensweise zur Reaktivierung des Ortes ist ganzheitlich. Anstatt der Durchführung von einzelnen, isolierten Programmpunkten haben sie einen großen und ziemlich ambitionierten Entwurf entwickelt. Die zwei Künstler wollen nämlich diesen nicht gerade gemütlichen Ort in einen Gasthof verwandeln. „Die Unmöglichkeit des Aufenthalts auf diesem Platz wird in die Möglichkeit von Gastlichkeit gewendet“, kündigen sie an. „Der Worringer Platz bietet alles, was ein Gasthof bereithalten sollte: Fremdenzimmer, Restaurants und ein weit gefächertes Raumprogramm für Festlichkeiten und Zusammenkünfte. Das künstlerische Projekt Gasthof Worringer Platz entwickelt dieses Raumprogramm vom Vorstellungsbild hin zu einer erfahrbaren und mitreißenden Realität. Dazu wendet es sich an alle Platzanlieger und bittet um Unterstützung“.

Nach und nach werden in den kommenden Monaten einzelne Bereiche des Gasthofs eröffnet. Dafür spielen Gather und Knobloch mit Raummetaphern, die auf die Realität des Ortes zugeschnitten wird. Nach einer kleinen, offiziellen und wenig spektakulären (aber aus politischer Sicht nicht unwichtigen) Erstveranstaltung vor drei Wochen bildete die symbolische Eröffnung des Ballsaals den feierlichen Auftakt des Gesamtprojektes. Es sollte auf dem Platz gefeiert und getanzt werden. Und der Platz war der Saal – ungeachtet des tösenden Verkehrs, der vorbeifahrenden Straßenbahnen oder der verdutzten Durchreisenden.

Für die Austattung des Ballsaals wurden große Discokugeln in Einkaufswagen fixiert und auf Rundfahrt geschickt. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen kreisten sie um das Glashaus herum, wie Satelliten um ihre Sonne. Die Musik, von weltAusstellung komponiert und vom Düsseldorfer Volksavantgardechor interpretiert, tönte durch Lautsprecher und durch viele, kleine Radioempfänger. Gather und Knobloch hatten ein wenig Sendezeit reserviert und ließen für eine knappe halbe Stunde eine Klangcollage (die leider zu oft von den didaktischen Erklärungen der zwei Künstler unterbrochen wurde) durchlaufen.

Dann kamen die Jungs eines Tuning-Clubs in ihren funkelnden Gefährten und ließen es krachen. Mit voll aufgedrehten Bässen fuhren sie auf dem Platz und platzierten sich in einem Halbkreis, so dass sie praktisch zu weiteren Lautsprechern fungierten. Dann wurde hastig eine Runde oder zwei getanzt und die Aktion nahm ihr Ende.

 

Grayson Revoir mit INTERNATIONAL BATHING zu Gast bei Jan Kaps

Flussaufwärts, grobe Richtung Aachen hat ein neuer Projekt-Raum aufgemacht. Der Name des Projekts lautet wie der Initiator selber JAN KAPS, die Räume befinden sich in der Jülicher Strasse 24A. Jan Kaps (der Mann) geht seiner kuratorischen Tätigkeit jetzt seit 5 Jahren nach und war in der Vergangenheit vor allem in Düsseldorf, und dort bei Beck & Eggeling, sowie in Berlin u.a. bei Sprüth Magers aktiv.
Die erste Ausstellung präsentiert unter dem Titel „INTERNATIONAL BATHING“ Arbeiten von Grayson Revoir. Revoir penetriert seine selbst entworfenen Objekte mit oxidierten Schrauben, so dass Ecken
und Kanten sowie die Oberfläche zu zersplittern beginnen und auch ansonsten geht er eher wüst und schmutzig mit seinen Materialien um.

Wir präsentieren das neu gestartete Projekt hier einfach mal mit einer kurzen Bildstrecke und wünschen für die Zukunft alles Gute. Wer neugierig geworden ist, schaut am Besten selber mal vorbei, die Ausstellung läuft noch bis zum 30. Juni 2013 und ist Donnerstags – Sonntags von 15 – 20.30 Uhr geöffnet. Alles weitere wie üblich nach Vereinbarung, Ihr kennt das ja.

Continue reading „Grayson Revoir mit INTERNATIONAL BATHING zu Gast bei Jan Kaps“

km temporaer zeigt (n)on site

Non-Sites: Arbeiten im Ausstellungsraum aus ursprünglichen Rohmaterialien, dem Naturraum entnommen, der Ort ist beliebig
Sites: spezifischer Ort, gestalteter Naturraum

In der aktuell laufenden Ausstellung „(n)on site“ (24.5. – 14.6.2013) wird der Ansatz des Projektes km temporaer, zeitgenössische Positionen der analogen und digitalen Kunst in einem gemeinsamen thematischen Kontext zu präsentieren, mit der Intention, einen Dialog zwischen netzbasierter Kunst und klassischeren Kunstdisziplinen zu schaffen, fortgeführt.
Die künstlerischen Arbeiten reagieren auf das Thema Mapping und der zunehmenden Tendenz der stark objektiv-rationalen Wahrnehmung des realen Raumes durch Datenvisualisierung im Netz. In den Arbeiten werden gezielt Momente der Diskontinuität erzeugt, die aus diesen technischen Methoden eine poetische Ästhetik entstehen lassen und damit die Bindung des Menschen an räumliche Bezugssysteme offenlegt bzw. hinterfragt.

„What you are really confronted with in a Nonsite is the absence of the Site.. a ponderous and weighty absence“ (R. Smithson)

Der Titel der Ausstellung nimmt Bezug auf Robert Smithsons Dialektik der Orte (Sites) und Nicht-Orte (Non-Sites), mit der er die Karte in eine symbolische Sprache überführt. Nach Smithson konfrontiert der kartographische Blick stets das Abstrakte und das Reale, den Ort und die Delokalisierung zugleich.

In Anlehnung an Lev Manovich beschäftigt sich die Ausstellung auch mit dem Verhältnis von Analogie und Digitalität im modernen menschlichen Leben und wirft die Frage auf, inwiefern sich unsere Wahrnehmung von räumlicher Form verändert, wenn diese mit dynamischen und vielfältigen Multimedia-Informationen überzogen ist. (Schwinden die Sinne im Zuge der zunehmenden Medidatisierung? Kann Desorientierung in der technischen Dokumentation wirklich verhindert werden?)

Daniel Schwarz / juxtapose / 2012

„Juxtapose“ ist eine Serie von Gegenüberstellungen unbearbeiteter Satellitenaufnahmen zivilisationsferner Orte auf der Erde, die dem Internetdienst Google Maps entstammen. Simultan nebeneinander legen sie die poetische Kraft der Naturgewalt gegenüber rationalisierenden Technologien zur Dokumentation unserer Welt offen. Die unterschiedlichen Witterungszustände und Jahreszeiten auf den Fotos sind Störungen, die automatisch durch die Google Algorithmen bei Aktualisierung des Bildmaterials erstellt werden. Diese Diskrepanz hinterfragt den Einfluss der erweiternden Technologie auf unsere Wahrnehmung von Raum und Zeit und enthüllt gleichzeitig das Scheitern, die Realität wiederzugeben.

Davide Cascio / Ikebana Arrangement / 2013

Continue reading „km temporaer zeigt (n)on site“

Petites résistances im Weltkunstzimmer

Fotos: Krischan Ahlborn

 

Über die eigene Ausstellung zu berichten ist schon peinlich, keine Frage. Im Ehrenkodex der Kunstvermittlung ist dies beinah ein Tabubruch. Denn auch die Selbstwerbung und -vermarktung kennt ihre Grenzen. Über die eigene Ausstellung zu berichten kommt einer Überschreitung des Rubicon gleich; von da an hat der Kunstkritiker seine Glaubwürdigkeit verloren und entpuppt sich als voreingenommener Texter (zum Komplex der Entmachtung der Kritik zu Zeiten einer ökonomischen Abwertung der reflexiven Praxis, empfehle ich übrigens wärmstens die letzte Ausgabe des Kunstforum International, dessen Schwerpunkt auf dem aktuellen Schicksal der Kunstkritik legt). Wenn der Kurator eine Rezension über seine Ausstellung schreibt, sollte man sofort an der Legitimität des gesamten Unternehmens (also: Ausstellung, Text und Textmedium) zweifeln. Aber erstens bin ich ja kein Kunstkritiker. Zweitens bin ich ja kein Kurator. Drittens schreibe ich gar keine Rezensionen, sondern liefere lediglich ein paar Aufnahmen zur (wirklich sehr empfehlenswerte) Ausstellung Petites résistances. Und viertens sind diese Bilder noch nicht mal von mir. Es doch alles in Ordnung. Oder?

 

Die Bilder zum Workshop folgen an dieser Stelle sehr bald….

Ted Green im Gagarin

Den Projektraum Gagarin und Ted Green hatten wir zwar jetzt schon ein paar mal im Blog, aber wenn sich jemand intensiv und avanciert mit dem Thema Symmetrie auseinandersetzt kann ich einfach nicht Nein sagen, das muss dann einfach mit hier rein, da sind die persönlichen Präferenzen zu groß, als dass ich da widerstehen könnte.
Mein persönlicher Favorit ist aber übrigens dann doch Succubus. Grafitti und Malerei kommen da sehr gut zusammen, die dynamischen Linien direkt auf der Wand setzt der naturgemäß recht statischen Symmetrie der Bilder angenehm zu. Wer mehr über diese Malerei und die Bilder erfahren möchte liest bitte die Rezension vom Kollegen Mir hier in unserem Blog.

Elementary Particle, 2012,
Öl+Acryl+Lackfarbe+Sprühlack auf Leinwand, 140 x 140 cm
Succubus, 2012,
Öl+Acryl+Lackfarbe+Sprühlack auf Leinwand / Sprühlack auf Wandfläche, 210 x 240 cm

o.T., 2013,
Acryl+Sprühlack auf Wandfläche / Öl+Sprühlack auf Papier, 160 x 80 cm
Pinch, 2012,
Öl+Acryl+Sprühlack auf Leinwand, 50 x 40 cm

 

(alle Bilder via E-Mail, danke Ted!)

Pinch, 2012,
Öl+Acryl+Sprühlack auf Leinwand, 50 x 40 cm

Projektraum Gagarin
Kirchstr. 41
40227 Düsseldorf
Besichtigung nach Vereinbarung
0171/1231596 oder 0151/11500277