PROLOG
Anke frug:
Viele Danke.
——————————–
HAUPTTEIL
sonnenlicht (gemischt)
——–
ultraviolet
ltraviolett
traviolettl
raviolettli
aviolettlil
violettlila
iolettlilal
olettlilali
lettlilalic
ettlilalich
ttlilalicht
tlilalichtb
lilalichtbl
ilalichtbla
lalichtblau
alichtblaul
lichtblauli
ichtblaulic
chtblaulich
htblaulicht
tblaulichtg
blaulichtgr
laulichtgru
aulichtgrue
ulichtgruen
lichtgruene
ichtgruenes
chtgruenesl
htgruenesli
tgrueneslic
grueneslich
rueneslicht
ueneslichtg
eneslichtge
neslichtgel
eslichtgelb
slichtgelbl
lichtgelbli
ichtgelblic
chtgelblich
htgelblichr
tgelblichro
gelblichrot
lichtorange
orangerötlich
orötlichlicht
rötlicht
rot
rotlicht
infrarot
—–
sonnenlicht (gemischt)
Das Wichtigste zum Schluss:
und der zweite ist andersrum (der innen oder außen – ich werf die zwei immer durcheinander)
———————————-
EPILOG
Liebe Anke,

mit Deinen Farben einen Regenbogen malen.
Wichtig bei der realistischen Darstellung einer Landschaft mit Regenbogen ist,
dass keine Sonne mit drauf ist.
Die Sonne hast Du nämlich immer im Rücken und Du siehst Richtung Regen.
Das Licht, das von hinter Dir kommt, wird an den spiegelnden
Wassertropfeninnen- und/oder -außenwänden zu Dir zurück geworfen.
Die Farben des Regenbogens sind die durch eine runde Reflexionsfläche nach
Amplitude und/oder Wellenlänge sortierten Lichtwellen des Sonnenlichtspektrums,
nachdem es durch die Erdatmosphäre gefiltert wurde (Tageslicht).
Herzlich, Katrin Herzner