Andreas Wundersee übers Scheitern und Schaffen

Ein Essay von Andreas Wundersee

Der Historiker Yuval Harari hat im ZEIT-Podcast „Alles gesagt?“ den Sinn des Lebens als eine Aneinanderreihung von Herausforderungen beschrieben. Wer ein Vermächtnis hinterlassen möchte beziehungsweise die Hoffnung hat, dass man als Einzelner wie in einem bekannten Theaterstück bei dem die Hauptrolle nicht besetzt wurde, vermisst wird,
wird vom Leben enttäuscht.

Continue reading „Andreas Wundersee übers Scheitern und Schaffen“

Natur rechnet nicht

Man kennt sich so unter Bloggern des eigenen Fachs im deutschsprachigen Raum, die Szene ist nicht so groß und man hat ja auch das ein oder andere zusammen versucht. Matthias Planitzer war mit www.castor-und-pollux.de einer der ersten Blogs für Kunstkritik hier und hat über lange Zeit immer sehr sauber und hochwertig abgeliefert. Arzt war er damals noch in erster Linie, davor dann – klaro – Medizinstudent, Annika von Taube hat das alles und noch mehr in ihr blog geschrieben, hier bitte.
Und nun aber ist er selber in der Kunst gelandet, arbeitet nicht mehr aus der Distanz und kritisch daran sondern eben mitten drin mit.  Von daher verwundert es nicht weiter, dass hier nun Werke entstehen. So wie dieses hier etwa, aufgelegt als Edition, Planitzers erste überhaupt.
Und sie ist gut wie ich finde, so gut, dass ich mir Blatt 1 davon gesichert habe. 🙂
Ein paar sind aber noch zu haben, also schlagt zu, das ist eine klare Kaufempfehlung hier.

Untitled (Nature does not calculate) – Matthias Planitzer

Matthias Planitzer, „Untitled (Nature does not calculate)“, 2018
Digitaler Inkjet-Druck auf Papier, 91,4 x 59,4 cm
Serie von 20 Unikaten
Preis 0,01 € pro Kreis = 210,83 bis 311,09 € pro Werk
Übersicht über alle Arbeiten im PDF-Katalog
Zu erwerben über studio@matthiasplanitzer.de

Internet essen und trinken – Im Gespräch mit Andreas Wundersee

Ich weiß  gar nicht genau warum ich erst jetzt dazu komme das hier zu verbloggen, auf facebook aber wars wohl schon mal. Es ist wirklich arm, aber zwo18 vergisst man, d.h. ich dann eben immer mal wieder (leider!) es gibt noch ein WWW außerhalb von facebook.
Definitiv keine gute Entwicklung.

Also jetzt und hier im Blog zwei Hinweise. Erstens auf ein Podcast, den Tausendsassa Andreas Wundersee mit mir bereits vor einiger Zeit in der Bar Alexander in Unterbilk aufgenommen hat. Wir haben dort über die Kunst, die Szene, Digitalität, Realität, Augmented Reality, Künstliche Intelligenz, warum man Kinder kriegen sollte, das Ende, die Evolution und die Metamoderne gesprochen. „WZW007: Auf ein Getränk mit Florian Kuhlmann“ findet ihr hier.

Continue reading „Internet essen und trinken – Im Gespräch mit Andreas Wundersee“

Wechat mit Verena Issel

Verena Issel habe ich im Februar diesen Jahres in Nürnberg kennen gelernt. Während wir mit den Aufbauten und Vorbereitungen zu unserer Showkooperation mit dem Institut für Moderne Kunst beschäftigt waren, baute sie im gleichen Gebäude in den Räumlichkeiten der Oechsner Galerie ihre Show ‚WeChat‚ (läuft noch bis 14. April) auf. Wir kamen ins Gespräch, tranken das ein oder andere Bier zusammen und stellten dabei fest, dass wir mit ähnlichem Blick auf Welt und Kunst schauen.
Und weil WeChat auch mit dem zu tun hat was hier im Blog immer wieder Thema ist, haben wir uns dann später noch mal zusammen getextet und dieses Gespräch geführt. Continue reading „Wechat mit Verena Issel“

Reinheit und Dummheit der KünstlerInnen

„Man wird den Künstlerinnen und Künstlern nicht mehr durchgehen lassen, dass sie sich politisch dumm stellen und diese Dummheit dann als ‘Reinheit’ verkaufen. Wir dürfen von Künstlern soviel politisches Bewusstsein verlangen wie von Arbeitern, Angestellten oder Intellektuellen; und wir dürfen genau so trauern, wenn sie freiwillig darauf verzichten […]“

Auszug aus: Ein Manifest zur Rettung der Kunst für die Gesellschaft, in: Markus Metz und Georg Seeßlen: Geld frisst Kunst. Kunst frisst Geld. Ein Pamphlet, Berlin 2014. S. 471-492

(via http://vomwertderkunst.tumblr.com)

„Das Licht in Sierra Nevada“ aus der Trilogie „In 3 Monaten zur Spiritualität“

Ich habe mich entschieden, doch noch einmal dem Ayahuasca Rausch, eine Chance zu geben. Der Grund war, dass ich mich letztes mal nicht wirklich eingelassen habe, weil ich zu viel angst hatte. Ich habe mich bei verschiedenen Gruppen im Facebook Urwald angemeldet und Sierra Nevada in Südspanien sah einfach toll aus;) Es gab Schwierigkeiten, denn die DB hat wieder mal versagt und ein Zug ist ausgefallen. Durch diesen Zug habe ich insgesamt so viel Verspätung, dass ich den Flug mit Sicherheit verpassen würde. Ich informierte mich bei Ryanair Chat und mir wurde empfohlen zum Flughafen zu kommen und vor Ort umzubuchen, wenn ich das natürlich wolle , denn es kostet natürlich Geld. In Weeze Flughafen angekommen, sollte ich mich entscheiden, ob ich nach Alicante fliegen will , denn der nächste Flug nach Malaga, war erst morgen. Ich habe 10 Min Zeit, sagte die Dame. Immerhin hatte ich die Wahl, alles zu vergessen oder für 100 € Aufpreis + 50 € Busfahrt, durch ganz Südspanien nach Granada zu kommen. Ich hatte Tagelang nur Früchte und Gemüse gegessen und war sehr schwach, habe extra wenig geschlafen, um bei der Zeremonie keine Kraft zu haben, damit ich mich endlich ergeben kann und nicht mehr kämpfe. Ich fragte mich einfach wie sehr wollte ich die Zeremonie, denn ich habe ein Tag Verspätung. Ich entschied mich für das Erlebnis, auch wenn es statt 3, nur noch 2 tage waren. In Alicante war Abend. Ich hockte am Strand und überlegte wo ich heute Abend wohl schlafen würde. Ich entschied mich für den Rettungsschwimmer Turm. _DSC9750_DSC9743_DSC9755 - Kopie_DSC9817_DSC9812 _DSC9825   Die Nacht war kurz, denn es war laut. Zwei dunkle Gestalten machten Klimmzüge am Turm um halb 4 Morgens. Ich genoss den Sonnenaufgang und suchte den Bußbahnhof auf. Die Busfahrt war atemberaubend schön. Die weite der Landschaft, die Hügel und die Berge im Hintergrund waren wirklich schön. Ich hatte plötzlich eine Projektidee bekommen. Ich werde Weltweit Feldklos aufstellen, an irgendwelchen Hügeln , wo man hin wandern muss, erschaffe ich Orte der Entleerung und der Erdung. Endlich war ich in Granada und ich nahm den ersten Bus, der nach Lanharon fuhr. Die Fahrt führte ins Gebirge von Sierra Nevada. Ich lernte zwei englische Damen kennen, die auch auf spiritueller Reise waren, sie waren sehr Alt und weise. In Lanharon. _DSC9835 _DSC9846 _DSC9850 _DSC9888   An einem Kreisverkehr warteten zwei Holländerinnen auf mich, sie waren aus dem Team und ich packte meine Sachen in das staubige alte Auto. Wir fuhren etwa 20 min ins Gebirge, es waren etwa 900 m über dem Meer und ein wunderschöner Horizont breitete sich aus. Ich habe mich kurz umgesehen, es war zauberhaft, alle hatten einen verträumten und liebevollen Blick, sie hatten natürlich eine Zeremonie hinter sich. Das Gebirgsplateau war mit Olivenbäumen und Sträuchern bewachsen, ich suchte einen Platz am Ende und baute mein Zelt auf. Continue reading „„Das Licht in Sierra Nevada“ aus der Trilogie „In 3 Monaten zur Spiritualität““

Kunst & Denker Contemporary opening with Tim Berresheims „Happy Fingers

IT IS the new place to be for artists, collectors, creatives and new style enthusiats with hot open minds in Düsseldorf: Kunst&Denker is a cosy but elegant gallery space in a backyard of Unterbilk, one of my favorit parts of our Dorf.  If you are around, don forget to make a short stop @ Florastrasse 75.
I alread liked opening. Thanx for the Show to all. Looking forward for more.
Good to have this new player in town. This is not Berlin, this is Rhineland and we do not sleep here also.

The pics created by Tim were obviously also very well, made with advanced skills, open eyes and much avantgard technology high end power. 3d, 3d-glasses, 3d-prints, augemented apps and sophisticated pictures, made with happy fingers and delivered with the berresheim-style.
its defintely worth seeing it as originals at galleryspace.
if you are to far a way. no prob, looking pictures here is also fine. klick. bookmark webpage, online shop will open soon.
cool editions made by finest artists, will be send directly to you with much love by mr kunst and mrs denker.

IMG_3745IMG_3693IMG_3896IMG_3962IMG_3539 Continue reading „Kunst & Denker Contemporary opening with Tim Berresheims „Happy Fingers“

„Das dunkle Tal“ aus der Trilogie „In 3 Monaten zur Spiritualität“

Das erste Mal begegnete ich dem Begriff Ayahuaska, als ich mich auf einer Baustelle, mit einem interessantem jungen Mann unterhalten habe. Er hatte strahlende  und sanfte blaue Augen, als er von seinem Erlebnis im Amazonas berichtete, denn er begegnete in einer Hütte im Jungle seiner jetzigen Frau. Sie war eine Indianerin aus dem Amazonas. Zusammen haben sie die Medizin getrunken und als die psychodelische Wirkung über sie hergefallen ist, ist ihnen klar geworden, dass sie im früheren Leben schon zusammen waren. So einfach ist das manchmal mit der Partnersuche. Ich fand es interessant, aber meine generelle Haltung zum Thema Drogen war eher konservativ, denn nur ich soll mich selbst lenken. Die psychodelischen Drogen hatten es, allein von der Theorie her, mir angetan. Eigentlich sind es Heilmittel, nur ist das Bewusstsein dafür in der Gesellschaft, noch nicht reif. Ich brauchte also einen Schamanen und ich kannte einen über Facebook. Also fragte ich ihn nach einem Umtrunk. Der Schamane nannte ein Datum. Ich hab zugesagt.

The Lion of Oz

Ich machte mich auf dem Weg nach Kassel, wo die Zeremonie stattfinden soll. Man sollte mindestens 6 Stunden vor der Einnahme nichts essen und 3 tage davor eine „vegane“ Diät halten. Es sind rund 200 Km , ich benutzte ein Fake NRW Ticket um Geld zu sparen. Irgendwann hatte das Ticket gar keine Gültigkeit mehr und ich fuhr  die letzten 70 km  als Schwarzfahrer. Ich bin mehrere male umgestiegen und in keinem  Zug waren Kontrolleure, die ganze Zeit hatte ich ein gutes Gefühl, als ob mich jemand begleiten würde.

20150814_164445

Die letzte Bahn nahm ich am Kasseler Hbf. Der Schamane wartete mit seinem Auto auf mich. Als ich mich näherte, er sah aus wie Jeff Bridges, spreizte er seine Arme und hieß mich willkommen, es war mir etwas unangenehm, weil ich ihn ja nur „Digital“ kannte. Im staubigen Auto(charakteristisch für Ayahuaska-Menschen)  fuhren wir los. Er fing mit einem Monolog an, den er eigentlich bis zum nächsten Mittag nicht unterbrochen hat, denn er war wie ein Geist. D. hatte sehr viel mit der südamerikanischen Kultur zu tun  und war in sehr vielen Initiationsriten dabei, außerdem hatte er wie andere Schamanen, mindestens 1000 mal Ayahusaka getrunken. Sein aussehen könnte man als Deutsch einschätzen, aber alles andere war was Fremdes, etwas was mit Europa nichts zu tun hat.  Ich habe ihn als ein Medium der Inka Kultur begriffen, die seiner Meinung nach sehr lebendig ist und unsere Realität(Merkel, Syrien Konflikt), nur in unseren Köpfen existieren würde. S. erzählte von eigenartigen und heiligen Geschehnissen und Praktiken und ich hatte das Gefühl, als würde er mich einweihen wollen. Er wahr mir wohlgesonnen. In der Gegend hatte sich die Osho Sekte  ausgebreitet. Das Fachwerkhaus strahlte eine gemütliche Energie aus. es waren auch 2 Frauen da, sie kamen aus dem Osten und hatten ganz offensichtlich emotionale Probleme, deswegen habe ich mich nicht so viel mit ihnen unterhalten. Später kam eine Nachbarin, die strahlende blaue Augen hatte. Alle drei Frauen waren etwas „ungehobelt“ und hatten ein Problem mit ihrer unterdrückten Weiblichkeit. Die Menschen die Ayahuaska konsumieren, haben meistens etwas an der Seele, was sie heilen wollen, es geht nicht um Partystimmung. Das Haus war esoterisch-mystisch eingerichtet, denn überall waren Tierteile von Krafttieren, wie Jaguar, Anakonda, Löwe, Harpyie.

20150814_181849
Continue reading „„Das dunkle Tal“ aus der Trilogie „In 3 Monaten zur Spiritualität““

„16 Stunden eins mit der Welt“ aus der Trilogie „In 3 Monaten zur Spiritualität“

Ich besuchte Burg Mödrath in Kerpen. Der Tag war schön sonnig, ohne die üblichen Chemtrails am Himmel und die Gegend um die Burg, ist wirklich schön. Mein Künstlerfreund Ali, wartete schon in Horrem auf mich und wir fuhren das letzte Stück zum Anwesen mit einem Hollandrad, ich saß auf dem Gepäckträger. „Erst mal ein Eis!“, meinte Ali. Wir gönnten uns 2 Kugeln und die Reise ging weiter. Die Burg Mödrath ist ein mächtiges Herrenhaus, das sich mit einem großen bewaldeten Grundstück vor fremden Blicken schützt. Mein Künstlerfreund wohnt den Sommer über auf dem Anwesen und lädt gerne Leute ein.

20150715_192853

Er zeigte mir seine Malerei, wir quatschten über Gott und die Welt, dann kochte Ali eine Suppe, während ich das Gelände inspizierte. Ein Reiterhof, ein alter Tennisplatz, sogar ein Kanal mit Wasser rund um die „Burg“ hat das Anwesen. Ein großer Käfig für Hunde, wo man Filmszenen wie aus Guantanamo drehen könnte. Die Suppe war lecker, wir redeten viel über Beziehungen und warteten, dass die Gärtner das Herrenhaus verlassen, um mit der Session zu starten. Ich nahm eine Halbe „Pappe“ und schmeckte die auf Weizen Pilz basierte Chemie, denn bevor Hoffmann das LSD synthetisierte, hatte die Ernte immer wieder im Mittelalter eine besondere Form von einem Weizen Pilz, der sich dann im Brot Konsum bei den Bauern manifestierte und ganze Dörfer ins Grab nahm. Die Versuche des amerikanischen Militärs aus den 60ern an Soldaten, ergaben auch keinen Sinn, denn anstatt Super Soldaten zu züchten, haben sich verrückt gewordene Jungs gegenseitig abgeschlachtet. Wie schon der alte Paracelsus sagte, „die Dosis macht das Gift“. Ali wollte noch malen und am nächsten Tag nach Berlin fahren, deswegen nahm er diesmal nichts. Ich hab mich auf die große Wiese gelegt  und mich entspannt. Nach einer Stunde hatte ich das erste Kribbeln gemerkt. Zusätzlich hatte ich einen kleinen Muti Orgoniten und ein Skalarwellen Chip dabei, um mich energetisch aufzuladen und zu harmonisieren. Die Orgon Energie wurde von Wilhelm Reich so benannt und ist letztendlich das gleiche wie Prana, Äther, Chi oder Lebensenergie. Der Orgonit wandelt negative Energie und Schwingungen, die sich in seinem Metallteil sammeln in positive Energien, die sich durch Mineralien (zb Bergkristall) reinigen und dank des Harzes, was um herum ist, auch erhalten bleiben und somit positive Energien und Heilung dem Träger bringen, natürlich muss das abgestimmt sein. Der Skalarwellen Chip funktioniert ähnlich, nur er nutzt ein Teil des Spektrums der Lebensenergie, die Technik basiert auf longitudinalen Skalar Wellen, die noch im 19 Jahrhundert von Nikola Tesla bewiesen wurden und in seinen Patenten benutzt wurden. Skalar Wellen ermöglichen Kabellose Übertragung von jeglicher Informationsquelle(Strom oder Gedanken zB), Sie dringen in jede Zelle ein, sind nicht messbar und haben keine Masse, Sie sind longitudinal , schneller als Lichtgeschwindigkeit und allein ihre Existenz macht Einsteins Theorien fragwürdig, denn Sie basieren auf der Lichtgeschwindigkeit. Der Skalarwellen Chip energetisiert den Menschen, schützt vor Elektrosmog und Haarp (Wettermanipulation und Mindcontrol, die durch Skalarwellen ermöglich werden, weil man die longitudinalen Wellen auf einen Punkt ausrichtet) und löst emotionale Blockaden, die zu unzählige Krankheiten des modernen Menschen führen. Irgendwann kam Ali mit Cilian, um nach mir zu schauen. Ich erhob mich und stellte fest, dass ich etwas benommen bin und mein Mund taub ist, aber alles andere fühlte sich gut an. Sie wollten ein Bild aufspannen und gingen ins Haus zurück. Ich hab mich wieder mit dem Bauch auf die Erde gelegt und mir vorgestellt, wie ich sie penetriere, solche Träume hatte Cäsar, bevor er Rom einnahm. Ich fühlte mich voller Liebe und spürte das eins werden mit der Natur, die Ameise vor meiner Nase kletterte am Grashalm, die Fliege war oben drauf, ich lachte und spürte unsere Verbindung. Ich gehöre in diese Welt, ich bin kein Abtrünniger mehr. Mutter Natur hat einen Platz für mich, der zentrale Beobachter dieser Welt, der gleichzeitig denkt und fühlt, denn das löst LSD aus, die Gehirnhälften sind endlich zusammen am „werkeln“ und alles ist viel Gefühlvoller als sonst. Ich atmete ein und die Wiese hat sich dementsprechend wie ein Pfau aufgebauscht und hatte einen leichten purpurnen Farbton. Die Vögel zwitscherten und ich genoss es einfach. Ich nahm noch ein Viertel der LSD Pappe.

Continue reading „„16 Stunden eins mit der Welt“ aus der Trilogie „In 3 Monaten zur Spiritualität““

Melanie Gilligan

Habe die Dame kürzlich erst auf der Webseite bei Max Mayer entdeckt. Stammt zwar nicht hier aus der Region, gehört aber durch Galerivertretung und zb große Ausstellung im koelnischen Kunstverein dann doch auch hier her – UND – macht tolle Arbeiten. Empfehlung an dieser Stelle ist die 4 teilige Serie popularunrest.org, die – komplett online zu sehen.

bfa31424fdb2df0683b44c064aeeccb880e3e971e45e5cb2bacf0db5a8e8f0f8 Continue reading „Melanie Gilligan“